Dog Super Program (DSP)/Early Neurological Stimulation (ENS)
Ein herausragender Teil unserer Aufzucht ist das innovative Dog Super Program (DSP), auch bekannt als Early Neurological Stimulation (ENS), Frühzeitige neurologische Stimulation. Ab den 4 Tag wenden wir, dass "Super Dog Programm" an, das aus Amerika stammt und vom Militär entwickelt wurde. Diese prägende Methode begleitet die Welpen bis zum Ende der Neugeborenenphase, etwa bis zu ihrem 16. Lebenstag, wenn sie ihre Augen geöffnet haben und ihre Umwelt nicht mehr nur mit der Nase und den Tastsinnen erkunden.
Die Vorteile für die mit diesem
Programm geförderten Welpen sind vielfältig:
1. Bessere Herzfrequenz
und stärkere Herzschläge: Das Programm trägt dazu bei,
dass die Welpen eine gesunde Herzfrequenz und kräftigere
Herzschläge entwickeln.
2. Stärkere
Nebennieren: Durch gezielte Stimulation werden die
Nebennieren gestärkt, was einen positiven Einfluss auf den
Hormonhaushalt hat.
3. Erhöhte
Stresstoleranz: Taktile und thermische Stimulation
während des Programms führen zu einer verbesserten
Stresstoleranz bei den Welpen.
4. Bessere
Widerstandskraft gegen Krankheiten: Das Immunsystem
der Welpen wird durch das Programm effizienter, was zu einer
besseren Widerstandskraft gegen Krankheiten führt.
Die fünf einfachen Übungen, die
täglich für nur 3 bis 5 Sekunden durchgeführt werden, sind
entscheidend für die Entwicklung der Welpen. Diese kurze, aber
gezielte Intervention trägt dazu bei, dass die Welpen nicht nur
genetisch bedingte Potenziale ausschöpfen, sondern auch eine
lebenslange Grundlage für Spitzenleistungen
erhalten.
Die frühzeitliche neurologische
Stimulation besteht ausfolgenden Übungen:
Taktile Stimulation (zwischen den Zehen):
Der Beginn der taktilen
Stimulation erfolgt, indem der Welpe behutsam in der Hand
gehalten wird. Dabei wird ein Wattestäbchen verwendet, um sanft
zwischen den Zehen und an den Ballen zu stimulieren, quasi eine
Art "Kitzeln". Die Stimulationszeit beträgt hierbei 3-5
Sekunden.
Die zweite Übung beinhaltet
das Halten des Welpen mit dem Kopf senkrecht nach oben
und der Rute nach unten. Dies fördert die Stimulation für eine
kurze Zeit von 3-5 Sekunden.
Die dritte Übung besteht darin,
den Kopf des Welpen nach unten zu neigen, wobei der
Blick auf den Boden gerichtet ist und die Rute nach oben zeigt.
Auch hier erfolgt die Stimulation für 3-5
Sekunden.
Die vierte Übung beinhaltet die
Platzierung des Welpen auf dem Rücken, wobei die Beine
und die Schnauze nach oben zeigen. Diese Rückenlage ermöglicht
erneut eine gezielte Stimulation von 3-5 Sekunden.
Die fünfte Übung, die als
Wärmestimulation bekannt ist, beinhaltet das Platzieren
des Welpen auf dem Bauch auf ein feuchtes, gekühltes Tuch.
Diese Übung ermöglicht eine bewegliche Wärmestimulation für 3-5
Sekunden.
Diese fünf gezielten Übungen
schaffen neurologische Reize, die in dieser frühen Lebensphase
nicht natürlicherweise auftreten. Durch das Dog Super Program
(DSP) schaffen wir somit die besten Voraussetzungen für eine
optimale Entwicklung und Anpassungsfähigkeit unserer
Welpen.