Intervariety Poodle & American Goldendoodle Zucht

Pudel & Allergien

Wir orientieren uns am Badass Breeder Programm (BAB), einem strukturierten Ansatz für die Hundezucht. Ein wesentlicher Bestandteil unserer Aufzucht ist das Dog Super Program, auch bekannt als Early Neurological Stimulation (ENS) und der Early Scent Introduction (ESI).

Begrenzte Plätze für Allergiker
Für das Jahr 2025 sind leider die Plätze für allergische Bewerber bereits vergeben.
Pudel werden oft als eine der allergikerfreundlichsten Hunderassen angesehen, doch es ist wichtig, die genauen Hintergründe zu kennen, bevor man sich für einen Pudel entscheidet. Eine Hundeallergie wird durch bestimmte Eiweiße ausgelöst, die im Speichel, Urin und den Hautdrüsen des Hundes produziert werden. Diese Allergene haften an den Hautschuppen und Haaren des Tieres.
Ob Menschen mit einer Hundehaarallergie dennoch einen Hund halten können, lässt sich nicht pauschal beantworten. Während einige Hunderassen mehr Allergene absondern, gibt es andere, die als weniger allergieauslösend gelten. Der Pudel gehört zu den Rassen, die sich aufgrund ihrer Eigenschaften für viele Allergiker gut eignen.

Da die Nachfrage nach allergikerfreundlichen Hunden sehr hoch ist, müssen wir leider darauf hinweisen, dass die Plätze für allergische Bewerber begrenzt sind. Pro Wurf können wir nur einer Person oder Familie einen Platz anbieten, um sicherzustellen, dass die individuellen Bedürfnisse und Anforderungen erfüllt werden. Es ist wichtig zu verstehen, dass trotz sorgfältiger Planung und Tests die Möglichkeit besteht, dass ein Hund aufgrund allergischer Reaktionen zurückgegeben wird. Um dies zu vermeiden und sicherzustellen, dass jeder Hund das passende Zuhause findet, nehmen wir nur eine begrenzte Anzahl an Interessenten auf. So können wir gewährleisten, dass im Falle einer Rückgabe ein geeignetes neues Zuhause für den Hund gefunden wird. Unsere Priorität ist es, jeden Hund in eine liebevolle Familie zu vermitteln, die ihm ein dauerhaftes Zuhause bietet. Deshalb gehen wir besonders vorsichtig vor und bieten umfassende Beratung und Unterstützung während des gesamten Prozesses.

Symptome einer Tierhaarallergie
Eine Tierhaarallergie kann sich durch verschiedene Symptome äußern, deren Intensität variieren kann. Zu den häufigsten Anzeichen gehören:
Kratzen im Hals: Ein unangenehmes Gefühl von Reizung im Hals.
Niesen und Husten: Häufige Niesanfälle und ein anhaltender Hustenreiz.
Juckreiz und Rötungen der Haut: Die Haut kann jucken und Rötungen oder Ausschläge aufweisen.
Tränende, juckende Augen: Die Augen können empfindlich reagieren, rot werden, jucken und tränen.
Atemnot und allergisches Asthma: In schwereren Fällen können Atembeschwerden auftreten, die sich zu allergischem Asthma entwickeln können.
Diese Symptome können kurz nach dem Kontakt mit einem Tier auftreten und sollten nicht ignoriert werden, insbesondere wenn sie regelmäßig auftreten. Zur genauen Identifikation des spezifischen Allergens können Bluttests und Pricktests durchgeführt werden.

Unser Allergietest-Verfahren
Um sicherzustellen, dass Sie keine starken allergischen Reaktionen auf unsere Hunde haben, führen wir ein sorgfältig abgestimmtes Allergietest-Verfahren durch. Dies erfolgt in mehreren klaren Schritten:
Erster Kontakt: Wir senden Ihnen Haare unserer Mutterhündin aus dem ausgewählten Wurf zu. Beginnen Sie damit, regelmäßig an den Haaren zu schnuppern oder sie in die Hand zu nehmen. Beobachten Sie, ob nach einigen Tagen allergische Reaktionen auftreten.
Verwendung in der Nähe: Wenn keine Symptome auftreten, platzieren Sie die Haare an einem Ort in Ihrer Nähe, wie auf einem Tisch oder Regal, um eine konstante, aber geringe Belastung sicherzustellen.
Intensivierung: Sollten auch diese Schritte ohne Reaktion verlaufen, legen Sie die Haare an Ihrem Schlafplatz, beispielsweise neben Ihrem Kopfkissen, ab.
Engerer Kontakt: Wenn keine Reaktionen auftreten, tragen Sie die Haare in einem kleinen Netzbeutel am Körper, um den Kontakt weiter zu intensivieren.
Zu einem späteren Zeitpunkt senden wir Ihnen zusätzlich Haare des Deckrüden zu, um zu prüfen, ob auch diese keine allergische Reaktion auslösen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Sie auf einen Welpen nicht allergisch reagieren, ist größer, wenn Sie keine Reaktionen auf die Haare beider Elterntiere zeigen.
Sollten alle Tests positiv verlaufen und nach einer intensiven Phase ohne jegliche Reaktion bei Ihnen zu Hause, laden wir Sie ein, die Welpen zu besuchen, sobald sie geboren sind. Nach einer weiteren intensiven und wiederholten Phase ohne Reaktionen bei uns als Züchter, darf das Hundebaby schließlich zu Ihnen nach Hause ziehen.